Zapfwellenhälften
Eine Zapfwellenhälfte ist lediglich eine Hälfte einer kompletten Zapfwelle. Eine normale Zapfwelle besteht nämlich aus zwei Teilen: einer Traktor-Seite, das ist die Seite, die am Traktor befestigt wird, und einer Geräteseite, die am Anbaugerät angeschlossen wird. Unsere Zapfwellenhälften werden einzeln verkauft, damit du nicht gleich eine komplette Zapfwelle ersetzen musst, wenn nur ein Kupplungsteil beschädigt ist.
Worauf muss ich bei der Auswahl einer Zapfwellenhälfte achten?
Wichtig ist, auf die Länge der Zapfwellenhälfte zu achten. Diese Länge muss zum erforderlichen Auszugsbereich der Gesamtlänge zwischen Traktor und Anbaugerät passen. Achte darauf, dass du mindestens 3 cm Überlappung einplanst, damit sich die Zapfwellenhälften ineinanderschieben lassen. Achte außerdem auf das Profil (z. B. 1” 3/8 6-Zahn oder 21-Zahn). Prüfe auch, welchen Kupplungstyp du benötigst – etwa mit Arretierstift, Kreuzgelenk oder Schnellkupplung. Die Zapfwelle muss außerdem zur Leistung der Maschine passen; diese ist bei all unseren Zapfwellen in der Beschreibung angegeben.
Wann entscheide ich mich für eine einzelne Zapfwellenhälfte statt für eine komplette Zapfwelle?
Wenn eine Seite verschlissen oder beschädigt ist, kann es günstiger sein, nur eine einzelne Zapfwellenhälfte zu ersetzen. Auch wenn du die Welle individuell zusammenstellen möchtest, kann eine einzelne Zapfwellenhälfte die bessere und günstigere Lösung sein. Wenn du mehrere Geräte mit unterschiedlichen Anschlüssen hast, ist es ebenfalls praktisch, für jedes Gerät eine eigene Zapfwellenhälfte zu verwenden.